Navigieren Sie in der Karte zu Ihren präferierten Zielen und erfahren Sie durch einen Klick auf die Sehenswürdigkeit weitere Informationen.
Stadtführungen mit ortskundigen Touristenführern, die auf Ihre individuellen Fragen eingehen, haben wir für Sie in unserem Service Bereich aufgeführt.
In Gedenken an den versunkenen Nibelungenschatz erinnert das Hagendenkmal als Zeugnis des frühen 20. Jahrhunderts an das geschichtliche Ereignis. Schlendern Sie weiter entlang des Rheines und genießen Sie ein kühles Bier in verschiedenen gastronomischen Betrieben (Tipps siehe Rubrik Gastronomie).
Veranstaltungsort, u.a. für: Pfingstmarkt, Backfischfest, Nibelungenlauf
Parkplätze vorhanden (teilweise gebührenpflichtig)
Das im Jahr 2001 eröffnete Nibelungenmuseum vermittelt seinen Besuchern audiovisuell die Nibelungensage. Es grenzt an die historische Stadtmauer und wird von zwei Türmen aus dem 12. Jahrhundert eingebettet.
Der Sehturm, der Hörturm und das Mythenlabor beeindrucken seine Besucher durch den Einsatz moderner Medien.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage: 10.00 bis 18.00 Uhr
Sie ist die größte protestantische Kirche in Worms. Ihr vollständiger Name lautet Reformations-Gedächtniskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit und liegt direkt am Marktplatz. Die unter Denkmalschutz gelegene Kirche weist einen barocken Saalbau auf, der von einer aus dem Jahr 1956 erbauten Orgel beschallt wird (G. F. Steinmeyer & Co.)
Vor dem Wormser Rathaus erstreckt sich der Marktplatz.
Er bildet mit dem Wochenmarkt und verschiedenen saisonalen Veranstaltungen einen zentralen Anlaufpunkt in der Innenstadt.
Das neue Kultur- und Tagungszentrum liegt im Herzen der Stadt. Das Veranstaltungsprogramm verspricht 100%ige Unterhaltung.
Parkplätze vorhanden (ggf. gegen Gebühr).
Auf dem höchsten Hügel der Stadt gelegen erhebt sich der Wormser Dom. Er ist einer der drei rheinischen Kaiserdome (neben Mainz und Speyer) und wurde um 1150 n. Chr. erbaut.
Bekannt ist der Dom aus diversen geschichtlichen Ereignissen, u.a. durch den Reichstag zu Worms (1521, vgl. Luther).
Nächster Halt: Wormser Hauptbahnhof!
Willkommen in der Nibelungenstadt Worms. Sie befinden sich direkt in der Innenstadt. Wählen Sie den Vorderausgang und gehen Sie auf direktem Weg in die Fußgängerzone.
In unmittelbarer Nähe sehen Sie den Busbahnhof. Auch Taxistände finden Sie auf der Seite des Haupteingangs.
Willkommen in der ältesten Stadt am Rhein. Mit ihren mannigfaltigen historischen Sehenswürdigkeiten und der schönen Innenstadt lädt Worms seine Gäste immer wieder ein und bezaubert mit seinem Flair.
Der Touristenführer Worms-City bietet Ihnen wertvolle Tipps, gibt Ihnen Informationen rund um die Stadtgeschichte und zeigt Ihnen Restaurants, die Sie auf jeden Fall besuchen sollten.
MCP Wolff
USt.ID: DE125963921
Martina Wolff
Christ-König-Straße 20
53229 Bonn
eMail:info@mcp-wolff.de
Datenschutz